Die schwerwiegendste Folge von Gangunsicherheit ist ein erhöhtes Sturzrisiko. Im Zusammenspiel mit möglichen Vorerkrankungen, Medikamenten oder wenig körperlicher Aktivität steigt dieses Risiko noch mehr. Stürzen Personen, vor allem ältere Menschen, kann dies schwere Frakturen zur Folge haben (z.B. Oberschenkelhalsbruch). Doch auch indirekte Folgen, wie Pflegebedürftigkeit, können nach einem Sturz auftreten.