Neue Wege im Kampf gegen Schwindel
Veranstaltung zur GOÄ-Abrechnung – ein voller Erfolg!
Halbzeit: Erfolgreicher Start der EQUIFit-Testkampagne
Wie erwartet ist der EQUIFit-Produkttest gut angelaufen. Bis Mitte September sind zahlreiche Bewerbungen für den Produkttest bei uns eingegangen. Diese wurden sorgfältig geprüft und die Testpersonen handverlesen. Diese erhalten ein EQUIFit sowie ein Tagebuch zum Ausfüllen. Vier Wochen lang darf das Gerät dann kostenlos auf Herz und Nieren getestet werden. Einzige Bedingung: ihre ehrliche Meinung.
Ziel ist es, mehr Rückmeldungen von EQUIFit-Anwendern zu erhalten und aus ihren Erfahrungen zu lernen. So haben wir z.B. erfahren, dass das Trainingsprogramm von einigen kreativen Anwendern mit kleinen Übungsvariationen auf ihre speziellen Bedürfnisse angepasst wurde. Diese werden aktuell gesammelt und die vielversprechendsten in einem Übungsbuch zusammengefasst.
Nach der ersten Hälfte der Testkampagne haben wir bereits viele wertvolle Informationen sammeln können. Das EQUIVert-Team dankt den Testpersonen für ihr Feedback! Viele loben die einfache Handhabung des Geräts. Durch die Gestensteuerung sei das Training leicht durchzuführen. Auch die Übungsansagen seien gut verständlich.
Besonders erfreulich: Einige gaben an, dass sie sich bereits in den vier Testwochen in den Übungen verbessert hätten. Nach drei bis vier Wochen seien beispielsweise die Symptome von Testperson Charlotte W. seltener aufgetreten. Mit weiterem Training mit EQUIFit stehen die Chancen gut, dass sich auch der Schwindel mit der Zeit verringern könnte. Zu guter Letzt merken einige an, dass sie sich von dem EQUIVert-Team gut betreut fühlten. „Das Team war immer erreichbar und hilfsbereit“, so Testperson Dieter B.
Neben all dem positiven Feedback gab es natürlich auch Verbesserungswünsche. Diese werden sorgfältig geprüft und so weit wie möglich umgesetzt. Selbstverständlich werden diese unseren bestehenden Kunden später über Updates zur Verfügung gestellt. Bis es so weit ist kann es aber noch einige Zeit dauern, da zunächst einmal alle Rückmeldungen gesammelt werden.
Bisher kann das EQUIVert-Team mit dem Verlauf der Testkampagne durchaus zufrieden sein. Wir hoffen, dass die die zweite Hälfte der Testkampagne für uns und unsere Testpersonen weitere neue Erkenntnisse bringt und viele positive Rückmeldungen. Nach dem Ende der Kampagne wird nochmal ein umfangreiches Fazit gezogen.
READ MOREErste EQUIMedi-Geräte erfolgreich ausgeliefert
Testpersonen gesucht – Jetzt EQUIFit kostenlos ausprobieren!
Die EQUIVert GmbH & Co. KG sucht Produkttester*innen für den Schwindeltrainer EQUIFit. Ab sofort kann sich über einen Fragebogen beworben werden. Der Fragebogen steht unten zum Download bereit.
Es werden Produkttester*innen gesucht, die das EQUIFit einen Monat lang testen. Dabei stellt das EQUIVert-Team das Gerät kostenfrei zur Verfügung. Die Teilnehmer*innen sollen mit dem Schwindeltrainer zweimal täglich trainieren und Tagebuch führen. Dieses Tagebuch wird ebenfalls mitgegeben. Das EQUIVert-Team wertet die Trainingsdaten am Ende des Probemonats aus und stellt sie zur Verfügung. Nach dem Probemonat kann das Gerät zu einem vergünstigten Preis erworben werden.
Sie haben Interesse? Dann füllen Sie den Fragebogen aus und senden ihn bis 15.09.2021 an info@equivert.de. Bitte schicken Sie auch die untenstehende Datenschutzerklärung unterschrieben zurück. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Download: EQUIFit – Fragebogen zur Bewerbung als Testperson
Download: Datenschutzerklärung für EQUIFit Testpersonen
READ MORE
EQUIFit© und EQUIMedi© sind ab jetzt erhältlich – EQUIVert©-Produkte als Medizinprodukte zugelassen
Die GED Gesellschaft für Elektronik und Design mbH hat die CE-Zulassungen als Medizinprodukte für die Schwindeltherapie-Geräte von EQUIVert© erhalten. Im Dezember startet der Verkauf von EQUIFit© und EQUIMedi©, sie können über den Webshop auf www.equivert.de einfach erworben werden.
EQUIFit© – Ihr persönlicher Schwindeltrainer für Zuhause
EQUIFit© ist das neuartige, innovative Trainingsgerät für Zuhause. Patienten mit Schwindelsymptomen können jetzt bequem in kurzen täglichen Übungen und mit leicht verständlichen Übungseinheiten ihr Symptom Schwindel lindern – ohne Medikamente und nichtinvasiv. Neben der praktischen Gestensteuerung ist eine Besonderheit des EQUIFit©-Kopfhörers, dass die Bewegungsmessung in direkter Nähe zum Innenohr erfolgt, wo auch das Gleichgewichtsorgan sitzt. So kann der Schwindeltrainer das individuelle Gleichgewicht genau bewerten und den Patienten ideal anleiten. Über den Kopfhörer erhält der Patient Anweisungen für Übungen mit verschiedenen Schwierigkeitsklassen: stehen mit offenen (1.) und geschlossenen Augen (2.) und auf der Stelle gehen mit offenen (3.) und geschlossenen Augen (4.). Es ist wichtig, das EQUIFit© die Möglichkeit bietet, Übungen auch mit geschlossenen Augen zu trainieren. Die fehlenden Sinneseindrücke können so nicht über die Augen kompensiert werden (optische Kompensation), sondern das Gehirn wird trainiert, Störungen selbst auszugleichen. Die Übungen sind jeweils 30 Sekunden lang und das tägliche Training mit etwa 2 x 5 Minuten kurz und effizient.
Neuartige Schwindeltherapie mit Biofeedback: für mehr Lebensqualität
Eine weitere Neuheit und Revolution auf dem Markt der Gleichgewichtsprodukte ist das akustische Biofeedback: Der Kopfhörer mit integrierter Elektronik gibt bei jeder Übung akustische Rückmeldung. Bei dieser Methode erfasst EQUIFit© unbewusste Bewegungen des Körpers und stellt sie mithilfe von Tönen dar. So kann der Patient auf diese ihm nicht bewussten Abläufe reagieren: Lehnt sich der Patient zu weit in eine Richtung, ertönt aus dieser Richtung ein Geräusch als Feedback. Es verschwindet erst, wenn der Patient die Gleichgewichtsposition wieder einnimmt. Um einen Sturz zu vermeiden, gibt EQUIFit© einen Warnton von sich, wenn die Neigung in eine Richtung zu stark ist. So kommt der Patient in den Genuss eines sicheren Trainings. Schließt der Patient eine Übung erfolgreich ab, führt EQUIFit© ihn zur nächsten Übung und später in eine höhere Trainingsstufe. So wird das Gleichgewichtssystem individuell angepasst, kontinuierlich trainiert und verbessert.
Brillante Spitzentechnologie für Forschung und Medizin
Dr. med. Uso Walter hat EQUIFit© in seiner Praxis getestet. Die Patienten waren sehr zufrieden, denn sie konnten bereits nach wenigen Übungen deutliche Verbesserungen feststellen: ihr Gleichgewicht verbesserte sich und der Schwindel reduzierte sich. Dr. med. Walter ist niedergelassener Arzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Duisburg und Vorsitzender des Facharztnetzes HNOnet NRW. EQUIFit© kann bei vielen Arten von Schwindel helfen, vor allem bei Formen von vestibulärem Schwindel. Ein weiterer Durchbruch dank EQUIFit©: auch Gangunsicherheiten können verbessert und dadurch Sturzrisiken verringert werden. Durch regelmäßiges Training wird der Patient fitter auf den Beinen, da das Gleichgewicht, die Konzentration und die Koordination sich verbessern, und als Folge sinkt die Gefahr eines Sturzes.
EQUIMedi© – Effiziente Schwindeldiagnostik für die Arztpraxis
Das Messgerät EQUIMedi© unterstützt Ärzte bei der Schwindeldiagnose und der Festlegung einer Therapieform. Es misst die Schwankneigung und -intensität und die dazugehörige Software EQUISoft© stellt die Ergebnisse grafisch auf einem Computer dar. Darüber hinaus lässt sich mithilfe von EQUIMedi© auch der Therapieerfolg feststellen. Bei jeder Messung führt der Patient die gleichen vier Übungen aus wie mit dem EQUIFit©: stehen mit offenen und geschlossenen Augen und auf der Stelle gehen mit offenen und geschlossenen Augen. Die Messung erfolgt schnell. Dies bietet bahnbrechende Vorteile gegenüber den zurzeit üblichen Diagnosesystemen wie der Posturographie: EQUIMedi© ermöglicht mit dem einzigartigen Biofeedbacksystem eine viel genauere Messung der Schwindelsymptome bei Patienten und erleichtert so dem Arzt die Diagnose. Zudem sind die Geräte im Vergleich wesentlich erschwinglicher.
Das Unternehmen EQUIVert©
EQUIVert© ist aus einem Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und dem HNOnet NRW eG entstanden. Die Systemintegration übernahm die GED Gesellschaft für Elektronik und Design mbH, die nach der Medizin-Norm ISO 13485 zertifiziert ist. Über die Marke EQUIVert© werden die Produkte vermarktet. Durch die enge und kreative Zusammenarbeit und der intensiven Forschung kam es letztlich zu der neuen einzigartigen Schwindeltherapie mit den Produkten EQUIFit© und EQUIMedi©.
Weitere Informationen unter: www.equivert.de
READ MOREEQUIVert auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWi
Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Information“ (BMWi) lädt GED ein sein neuartiges Schwindeltrainingssystem EQUIVert auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWi zu präsentieren.
Die traditionelle Leistungsschau, auf der die Projektpartner GED, Fraunhofer IMS und die Universität Duisburg-Essen ihr innovatives Biofeedbacksystem zur Behandlung von Schwindelerkrankungen gemeinsam vorstellen, jährt sich 2018 zum 25. Mal.
Auf dem Freigelände der AiF Projekt GmbH in Berlin-Pankow werden sich mehr als 300 innovative kleine und mittlere Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Kooperationsnetzwerke aus ganz Deutschland treffen. Sie werden neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen präsentieren, deren Entwicklung durch das BMWi finanziell unterstützt wurde.
Weitere Informationen zur Entwicklung von EQUIVert finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite der AiF Projekt GmbH.
Termin: 7. Juni 2018, 10:00 bis 16:00
Ort: Freigelände der AiF Projekt GmbH, Tschaikowskistr. 49, 13156 Berlin
Der Eintritt ist frei.
READ MOREEQUIVert beim Innovationspreis ZENIT ausgezeichnet
Die Sieger des zum achten Mal vom Netzwerk ZENIT e.V. ausgeschriebenen Innovationspreises stehen fest: NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart zeichnete als Schirmherr des Wettbewerbs in Mülheim an der Ruhr den Sieger und fünf weitere Unternehmen aus. Um den Innovationspreis hatten sich 22 Projekte mit hoch interessanten Wettbewerbsbeiträgen beworben.
Erfolg durch Kooperation
Unter dem Motto „Erfolg durch Kooperation“ waren NRW-weit innovative Produkt- und Dienstleistungsideen gesucht worden, die in Kooperation eines mittelständischen Unternehmens mit einer Hochschule oder Forschungseinrichtung bzw. von Unternehmen untereinander entwickelt wurden. Die Qualität der eingereichten Beiträge war außergewöhnlich hoch, deshalb wurden gleich sechs Projekte ausgezeichnet. Die Laudatio vor über 100 Gästen hielt der Juryvorsitzende Prof. Dr. Oliver Koch von der Hochschule Ruhr West.
Zu den ausgezeichneten Unternehmen gehört auch die GED Gesellschaft für Elektronik und Design mbh, die sich mit EQUIVert um die begehrte Auszeichnung beworben hatte.
Alle ausgezeichneten Unternehmen können sich über eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft im Netzwerk Zenit e.V. freuen. Das Netzwerk ZENIT e.V. unterstützt seit 1984 im Auftrag von EU, Bund und Land vor allem kleine und mittlere technologieorientierte Unternehmen sowie Hochschulen bei deren Innovations- und Internationalisierungsaktivitäten und bringt potenzielle Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen.
Das Wettbewerbsthema „Innovation durch Kooperation“ war gewählt worden, um die großen Potenziale aufzuzeigen, die sich durch die Zusammenarbeit von Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft oder Unternehmen untereinander erschließen lassen. Der „Transfer von Wissen und Innovation zwischen Hochschulen und den Unternehmen wird künftig immer mehr zu einem Erfolgsfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland werden“ betonte so Prof. Koch in seiner Laudatio.
READ MORE